ZENTEC Zentrum für Technologie,
Existenzgründung und Cooperation GmbH
Industriering 7, 63868 Großwallstadt
Telefon: 06022 26-0; Telefax: 06022 26-1111
E-Mail: info@zentec.de
Sitemap
Copyright 2023 | by ZENTEC GmbH
Hilfe, Rat, Kontakte und die notwendige Infrastruktur: Seit 25 Jahren unterstützt die ZENTEC als regionales Technologie- und Existenzgründungszentrum angehende Unternehmerinnen und Unternehmer am Bayerischen Untermain auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Am 13.10.2022 fanden sich über 30 interessierte Gründerinnen, Unternehmerinnen und Selbständige in entspannter Atmosphäre zum ersten GründerinnenTalk in den Räumen der ZENTEC in Großwallstadt ein. Begeistert netzwerkten die Teilnehmerinnen, knüpften Kontakte und profitierten von dem Austausch untereinander. Bei der erfolgreichen Unternehmensgründung spielen neben Mut, Leidenschaft und Visionen für die Zukunft vor allem starke NetzwerkpartnerInnen und […]
Bald ist es soweit – dann startet am 10. November 2022 die ZZERO Gründermesse – das virtuelle Wissensevent für Gründer:innen und solche die es werden möchten. Auch in diesem Jahr wurde für Gründer:innen aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen ein attraktives und kompaktes Vortragsprogramm zusammengestellt. Über 70 Live-Vorträge, Keynotes von erfolgreichen Gründerinnen und Netzwerkslots stehen auf dem Programm.
Lesen Sie in der neuen Ausgabe des Z! DAS ZUKUNFTSMAGAZIN von zahlreichen Materialinnovationen und finden Sie Impulse für Ihr Business!
Die Regionalmanagement – INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN erhält im Rahmen einer dreijährigen Projektförderung 540.000 Euro. Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung Landesentwicklung Klaus Ulrich überreichte am 18. Juli im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München den Förderbescheid an die INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN.
Die Region Bayerischer Untermain kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bildungsbereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ab Juli 2022 ausbauen und vernetzen.
In diesem Jahr feiern wir 10 Jahre “Haus der kleinen Forscher” am Bayerischen Untermain, d.h. frühkindliche MINT-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist ein fester Bestandteil der Fachkräftesicherung in unserer Region.
Transformation passiert – ständig und jeden Tag. Gerade unsere, stark auf Produktion ausgerichtete Wirtschaftsregion mit einem hohen Anteil an substituierbaren Arbeitsplätzen ist davon im besonderen Maße betroffen. Umso wichtiger ist es, dass die Region eng zusammensteht und sich den Herausforderungen gemeinsam und aktiv stellen.
Transformation passiert – ständig und jeden Tag. Gerade unsere, stark auf Produktion ausgerichtete Wirtschaftsregion mit einem hohen Anteil an substituierbaren Arbeitsplätzen ist davon im besonderen Maße betroffen. Umso wichtiger ist es, dass die Region eng zusammensteht und sich den Herausforderungen gemeinsam und aktiv stellen.
Aus diesem Grunde hat sich Akteure der Region im Kompetenznetz Transformation zusammengefunden und nun gemeinsam eine Leitvision entwickelt. Das Kompetenznetz Transformation ist ein neutrales Netzwerk, welches organisatorisch bei der ZENTEC angesiedelt ist, in dem sich die drei Gebietskörperschaften, Kammern, Verbände, Wissenschaft, Unternehmen sowie weitere Interessensvertreter/-innen und Einrichtungen mit den Chancen und Herausforderungen der Transformation für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt der Region befassen.