Strategische Neuausrichtung der ZENTEC-Führungsebene im Jahr 2024
Zum kommenden Jahr soll ein Wechsel an der Spitze der Geschäftsleitung der ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH in Großwallstadt vollzogen werden.
Zum kommenden Jahr soll ein Wechsel an der Spitze der Geschäftsleitung der ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH in Großwallstadt vollzogen werden.
Hilfe, Rat, Kontakte und die notwendige Infrastruktur: Seit 25 Jahren unterstützt die ZENTEC als regionales Technologie- und Existenzgründungszentrum angehende Unternehmerinnen und Unternehmer am Bayerischen Untermain auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Bald ist es soweit – dann startet am 10. November 2022 die ZZERO Gründermesse – das virtuelle Wissensevent für Gründer:innen und solche die es werden möchten. Auch in diesem Jahr wurde für Gründer:innen aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen ein attraktives und kompaktes Vortragsprogramm zusammengestellt. Über 70 Live-Vorträge, Keynotes von erfolgreichen Gründerinnen und Netzwerkslots stehen auf dem Programm.
Lesen Sie in der neuen Ausgabe des Z! DAS ZUKUNFTSMAGAZIN von zahlreichen Materialinnovationen und finden Sie Impulse für Ihr Business!
Die Regionalmanagement – INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN erhält im Rahmen einer dreijährigen Projektförderung 540.000 Euro. Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung Landesentwicklung Klaus Ulrich überreichte am 18. Juli im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München den Förderbescheid an die INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN.
Die Region Bayerischer Untermain kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bildungsbereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ab Juli 2022 ausbauen und vernetzen.
In den letzten Monaten hat die Digitalisierung in Unternehmen einen neuen Stellenwert erhalten und wurde rasant vorangetrieben. Es zeigt sich mehr denn je, wie wichtig es ist, den Weg in die digitale Transformation frühzeitig zu beschreiten.
Diese Herausforderungen anzugehen, erfordert nicht nur von der Geschäftsführung, sondern auch von Mitarbeiter/innen die Bereitschaft, bekannte Routinen zu verlassen und sich neuen Arbeitsweisen zu öffnen.
Mit der neuen Broschüre „Einkaufen und Genießen – regional – bio – fair“ möchten wir als Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain das Produktangebot der heimischen Direktvermarkter und Verkaufsstellen von regional erzeugten, bio-zertifizierten und/oder fair-gehandelten Produkten aus der Stadt Aschaffenburg sowie den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg bekannter machen.