• LinkedIn
  • Facebook
Wirtschaftsförderung am bayerischen Untermain
  • Über Uns
  • Unsere Themen
    • Innovation und Gründung
      • Innovation
        • InnovationsForum
        • Transformationssprechtag für Unternehmen
        • Kompetenznetze Bayerischer Untermain
        • Transformation & Digitalisierung
        • Technologieprojekte
      • Gründerakademie
        • Toolbox
        • Finanzierung und Förderung
        • Unsere Beratungsangebote
      • Unsere Partner / Unser Netzwerk
    • Initiative Bayerischer Untermain
      • Themenbereiche
      • Standortkampagne: Wo, wenn nicht hier!
    • EnergieAgentur Bayerischer Untermain
      • Themenbereiche
    • Technologie- und Gründerzentrum
      • Büro mieten
      • Angebotsanfrage
      • Unternehmen im Gründerzentrum
  • Presse / Veranstaltungen
    • News / Neuigkeiten
    • Z! – Das Zukunftsmagazin
    • Veranstaltungen
    • Presse / Downloads
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Neuigkeiten2 / Das sind die Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht – Schüler ...

Bayerischer
Untermain

ZENTEC GmbH

Wissenswertes aus
der Region

Presse & Neuigkeiten

Das sind die Sieger des Regionalwettbewerbs Jugend forscht – Schüler experimentieren Unterfranken


Am Donnerstag, den 25.02.2021 ging der Regionalwettbewerb Unterfranken online. Dieses Jahr fand die Veranstaltung zum ersten Mal als digitale Messe auf der Plattform Veertly statt. Rund 850 Besucher haben an der Veranstaltung teilgenommen und haben sich die Projektstände der unterfränkischen Jungforscher und Jungforscherinnen angeschaut.

Um 9 Uhr ging es für die Schüler und Schülerinnen los. Bayern 3 Moderator Axel Robert Müller und Wettbewerbsleiter Alexander Pabst (Stellvertretender Direktor am Friedrich-Dessauer-Gymnasium) haben die Veranstaltung mit einer kleinen Teilnehmerbegrüßung eingeleitet. Danach starteten die Jurybewertungsrunden an den Teilnehmerständen. In den 7 Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik haben dieses Jahr 85 Teilnehmer mit 55 Projekten teilgenommen.Präsentiert wurden die Arbeiten anhand eigener Dateien und eines Live-Videochats an den Onlineständen der Jungforscher und Jungforscherinnen.

Teilnehmer, Juroren als auch Besucher waren von Zuhause, von der Firma oder von der Schule aus zugeschaltet. Die Moderation der Veranstaltung wurde zentral von der ZENTEC GmbH in Großwallstadt aus übertragen. Vor Ort hatte das Patenunternehmen, die Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain, ein professionelles Set-up für die Veranstaltungsmoderation aufgebaut.

Über den Tag verteilt wurden mehrere Experimentiershow von Kim Ludwig Petsch (Experimentierbar) angeboten.Teilnehmer, wie auch Besucher waren dazu eingeladen bei den Live-Experimenten mitzumachen und verschiedene Phänomene der Wissenschaft zu entdecken. Zusätzlich dazu hatten die Teilnehmer die Möglichkeit in einer Jugend-forscht Fotobox Bilder mit JUFO-Filtern zu schießen oder direkt über die Seite ihren zuvor erhaltenen Lieferando-Gutschein in der Mittagspause einzulösen. Den Gutschein als auch viele weitere Kleinigkeiten hatten die Schüler und Schülerinnen bereits im Vorhinein in der Willkommensbox erhalten.

Nach einer mehrstündigen Jurysitzung standen die Sieger fest. Verkündet wurden diese ab 17 Uhr bei der offiziellen Siegerehrung. Neben Begrüßungsreden von Oberbürgermeister Jürgen Herzing und dem unterfränkischen Regierungspräsident Eugen Ehmann, gab es Live-Austauschrunden mit den Gewinnern, Projektvideos, eine weitere Live-Experimentiershow, als auch ein Motivationsvideo zum Thema „Forschen“ von Youtuber Dr. Whatson. Neben den Erstplatzierten wurden auch die Schulen, die besonders viele Arbeiten eingereicht hatten. Hierzu zählen das Hanns-Seidel-Gymnasium aus Hösbach, das Karl-Theodor-von-Dalberg Gymnasium aus Aschaffenburg, das Wirsberg Gymnasium Würzburg und das Gymnasium Veitshhöchheim.

Die Erstplatzierten der jeweiligen Fachgebiete haben sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb Bayern am 24. Und 25.03.2021 qualifiziert. Wir wünschen viel Erfolg!

Das sind die ersten Plätze

Arbeitswelt

1. Platz Jugend forscht: Lukas Dellermann, Alexander-von Humboldt-Gymnasium Schweinfurt: Neue Materialien für die Arbeitswelt durch Zugabe von Nanopartikeln

Biologie

1. Platz Schüler Experimentieren: Adnan Karahasanovic, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach: Schmerz lass nach – Chillis betäuben Hautrezeptoren

1. Platz Jugend forscht: Svenja Schlauersbach, Gymnasium  Veitshöchheim: die antibakterielle Wirkung von Honig

Chemie

keine Erstplatzierung

Geo- und Raumwissenschaften

keine Erstplatzierung

Informatik / Mathematik

1. Platz Jugend forscht: Felix von Ludowig, Tim Arnold, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach: EKES – Einfach KI-basierte Evolutions-Simulation

Physik

1. Platz Schüler experimentieren: Penelope Steder, Nina Wierlemann, Wirsberg-Gymnasium Würzburg: Energiegewinnung aus Leitungs- und Abwasser

1. Platz Jugend forscht: Mariam Azouka, Röntgen-Gymnasium Würzburg:Welcher Biokunststoff kann Kunststoffprodukte auf dem Markt ersetzen

Technik

1. Platz Schüler experimentieren: Thomas Simon Neidhardt, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium-Schweinfurt

1. Platz Jugend forscht: Moritz Merkel, Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt: Beregnungssteuerung

Pressekontakt

ZENTEC Zentrum für Technologie,
Existenzgründung und
Cooperation GmbH

Industriering 7
63868 Großwallstadt
Telefon: 06022 26-0
Telefax: 06022 26-1111
E-Mail: info@zentec.de

News / Neuigkeiten

  • Startschuss des neuen Förderprojekts Weiterbildungsverbund (Automotive) am Bayerischen Untermain11. April 2022 - 10:37
  • Unterzeichnung der Leitvision zur Transformation am Bayerischen Untermain – Pressetermin bei der ZENTEC8. April 2022 - 14:48
  • Transformationssprechtag für Unternehmen16. Februar 2022 - 10:19

Gesellschafter

 
ZurückWeiter

Landkreis Aschaffenburg

Stadt Aschaffenburg

Landkreis Miltenberg

Sparkasse Miltenberg-Obernburg

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG

Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eG

Gemeinde Großwallstadt

Handwerks-
kammer für Unterfranken

Landkreis Miltenberg

IHK Aschaffenburg

ZENTEC Zentrum für Technologie,
Existenzgründung und Cooperation GmbH

Industriering 7, 63868 Großwallstadt
Telefon: 06022 26-0; Telefax: 06022 26-1111
E-Mail: info@zentec.de

Sitemap

  • Über Uns
  • Innovation und Gründung
  • Regionalmangement Initiative Bayerischer Untermain
  • Regionalmangement Energieagentur Bayerischer Untermain
  • Gründerzentrum
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • News / Neuigkeiten
  • Kontakt

Copyright 2022 | by Zentec GmbH

Datenschutz  |  Impressum  |  Karriere

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Alle AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen